Du hast ehrlich guten Teig verdient
Wir haben es uns zum Ziel gemacht ehrlich guten Teig herzustellen. Teig zu verarbeiten und das Erlebnis von frisch Gebackenem muss auch ohne Zusatzstoffe möglich sein.
Wir setzen bei der Herstellung auf geringste industrielle Verarbeitung und die Tiefkühlung konserviert unser Produkt schonend und sicher.
Unser Herz schlägt für den Wert von Frischgebackenem und diesen Wert auch im Alltag zu ermöglichen. Unsere Forschung hat gezeigt, dass sich viele Menschen ein solches Angebot wünschen, da ihre Ansprüche durch herkömmliche Kühlteige nicht erfüllt werden, sie den Teig lieber selbst herstellen, im Alltag aber auch dazu die Zeit fehlt. In unsere Teige kommt nur was Zuhause bei der Eigenherstellung ebenso genutzt würde.
Hinter den Kulissen
Cordula Schüch
Unsere Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin Cordula Schüch ist mit der Gründung von Herzteig schlicht ihrem Herzen gefolgt: Cordula wurde geprägt durch das Unternehmen ihrer Eltern in dem sie aufwuchs. Von klein auf erlebte sie die Herausforderung die eine Selbstständigkeit mit sich bringt. Außerdem prägte eine buchstäblich märchenhafte Großmutter mit ihren Backkünsten die Kindheit und Jugend. Frisches Backwerk im Alltag und zu Festen gehörten zum hohen Anspruch der Großmutter. Sie vererbte ihren Enkelkindern diesen Wert des Backens und Zubereitens und abschließend der immer wieder festliche, gemeinsame Genuss von Kuchen, Torten, süßen und deftigen Hefeteigen.
Im Erwachsenenalter waren die Rezepte und das Zubereiten der Teige routiniert in den Alltag eingeflochten. Mit steigender Herausforderung, Beruf und Familie, begann Cordula die Suche nach der Möglichkeit Ihre Teige "vorrätig" halten zu können. So begann die Tiefkühlforschung Zuhause und der Grundstein für "Herzteig" wurde gelegt.
Es ist dieser Anspruch und die persönliche Erfahrung, dass gutes Backen nicht aufwändig oder schwierig sein muss, Selbstgebackenes aber immer wie ein Seligkeitsding auf die Familie, die Seele und den Körper wirkt. Jedes Backwerk ist ein Unikat, ein Kunststück und ein Genussmittel. Leider erfahren nicht alle diesen Wert und diese Befriedigung und der momentane Handel bietet keinen befriedigenden Ausgleich.
Cordulas Mission ist es Teigprodukte herzustellen, in der Qualität, wie man es eigentlich nur selbst tun könnte. Unsere Produkte müssen diesen hohen Grad des Anspruchs und der Qualität erfüllen. Nur dann dürfen sie sich Herzteig nennen.
NAchhaltigkeit
Energie
Im Jahr 2022 ein Unternehmen mit einem Tiefkühlprodukt zu gründen, birgt viel Verantwortung. Von Beginn an, von den ersten Überlegungen, über den Produktionsweg, die Verpackung, den Vertriebsweg und das Marketing, setzt uns das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung Grenzen, aber auch Möglichkeiten auf.
Die Verpackung
Die Verpackungslösung hat viel Zeit in Anspruch genommen. Unsere Verpackung muss viele Eigenschaften besitzen: sie soll ressourcenschonend, nachhaltig und umweltfreundlich sein, muss das Tiefkühlprodukt aber auch vor Mikroorganismen und Austrocknung schützen. Zu unserer Lösung sind wir letztendlich auch mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts gelangt:
da ein Lebensmittel nicht mit recycelten Fasern in Verbindung kommen darf, mussten wir uns letztendlich für ein Mono-PE-Beutel für den Teigling entscheiden, um das Lebensmittel bestmöglich für den Verbraucher zu schützen. Der Karton wiederum ist aus 100 % recycelten Material. Beide Materialien können zu 100 % wieder verwertet werden. Dadurch ist die Beschaffenheit des Kartons recht instabil, was in unseren Augen aber ein vertretbares Manko ist. Wir müssen mehr Verantwortung für die Umwelt übernehmen, auch wenn dies zulasten der Qualität und des Aussehens unserer Produktverpackung geht. Wir leben vor, dass sich ein Produkt nach seiner Qualität auszeichnet, dass sich auch an seiner Verpackung bemessen sollte, die unbedingt ressourcen-schonend gewählt sein sollte.